Logo
  • Startseite
  • Foto-Galerien
    • Diepholz
      • Innenstadt
      • Landschaften
      • Schloss
      • Skulpturenpfad
      • Das Moor
      • Gebäude
      • Stelenpfad
      • Verschiedenes
    • Diepholzer Umland
      • Dümmer See
      • Ortsteil Aschen
      • Heimatmuseum Aschen
      • Technikmuseum Heede
      • Drebber
      • Freistatt
      • Weitere Moorlandschaften
      • Verschiedene Schnappschüsse
    • Veranstaltungen
      • Grafensonntag
      • Weihnachtsmarkt
      • Stadt- und Schlossfest
      • Großmarkt
      • Kunst in der City
      • Oldtimer Treffen in Aschen
      • Handwerker Markt in Aschen
    • Modelaufnahmen
      • Patrycja
      • Kinga
      • Veronica
      • Izabela
    • Natur
      • Vogelwelt
      • Insekten
      • Wildtiere
      • Pflanzenwelt
    • Tierparks und Zoos
      • Vogelpark Walsrode
      • Wolfcenter Dörverden
      • Zoo Münster
      • Zoo Osnabrück
      • Zoo Berlin
      • Tierpark Berlin
      • Zoo Hannover
      • Zoo Köln
      • Zoo Hamburg
      • Tierpark Ströhen
    • Dieses und jenes
      • Deutscher Eisenbahn-Verein
  • Über Mich
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Diepholzer Stelenpfad

36 | Stele Nr. 36 - Der Name der Stadt Diepholz im Wandel der Zeit

36

35 | Stele Nr. 35 - Verleihung der Stadtrechte 1380

35

34 | Stele Nr. 34 - 17. Jahrhundert Hexenverfolgung in Diepholz

34

33 | Stele Nr. 33 - 1933-1945 Judenverfolgung

33

32 | Stele Nr. 32 - Diepholzer Gans

32

31 | Stele Nr. 31 - Bis Mitte 20. Jh. Torfabbau

31

30 | Stele Nr. 30 - Ca. 4000 v.Chr. bis ca. 200 n.Chr. Bohlenwege durch das Moor

30

29 | Stele Nr. 29 - Zuwanderung nach Diepholz

29

28 | Stele Nr. 28 - Industrialisierung

28

27 | Stele Nr. 27 - Industrialisierung

27

26 | Stele Nr. 26 - Industrialisierung

26

25 | Stele Nr. 25 - Industrialisierung

25

24 | Stele Nr. 24 - Zuwanderung nach Diepholz

24

23 | Stele Nr. 23 - 4.600 v. Chr. Die Dümmer-Gruppe - Erste Ackerbauern in der Gegend

23

22 | Stele Nr. 22 - Städtepartnerschaften

22

21 | Stele Nr. 21 - Berühmte Diepholzer

21

20 | Stele Nr. 20 - Geldwesen in Diepholz

20

19 | Stele Nr. 19 - Schulen in Diepholz

19

18 | Stele Nr. 18 - Flugplatzrennen

18

17 | Stele Nr. 17 - 17. bis 21. Jahrhundert Diepholz als Garnison - Fliegerhorst

17

16 | Stele Nr. 16 - Diepholzer Stadtentwicklung

16

15 | Stele Nr. 15 - Ackerbürgertum

15

14 | Stele Nr. 14 - Diepholzer Bürgermeister

14

13 | Stele Nr. 13 - Schützenwesen in Diepholz- Das Diepholzer Schützenkorps

13

12 | Stele Nr. 12 - Männerturnverein - Sportgemeinschaft Diepholz von 1870

12

11 | Stele Nr. 11 - Ein Stück Heimat: Das Diepholzer Kreisblatt

11

10 | Stele Nr. 10 - Handel in Diepholz

10

9 | Stele Nr. 9 - Eisenbahn

9

8 | Stele Nr. 8 - Kirche und Kirchen in Diepholz

8

7 | Stele Nr. 7 - Krankenhäuser in Diepholz

7

6 | Stele Nr. 6 - Energieversorgung in Diepholz - Stadtwerke Huntetal

6

5 | Stele Nr. 5 - Saisonarbeiter - Hollandgänger

5

4 | Stele Nr. 4 - Tuchmacher: ein Handwerk in Diepholz

4

3 | Stele Nr. 3 - Nachhaltige und umweltbewusste Industrialisierung in Diepholz

3

2 | Stele Nr. 2 - Chorgründungen in Diepholz - Männergesangverein Diepholz von 1899

2

1 | Stele Nr. 1 - Das Geschlecht der Edelherren und Grafen von Diepholz

1

Copyright © All rights reserved | by Thorsten Schulze for Fotografie für Diepholz